Digitales Geländemodell
Mit dem im Lageplan Modul integrierten Digitalen Geländemodell wird durch einfache graphische
Anwahl der relevanten Höhenelemente in der Zeichnung die Vermaschung (Triangulation)
erstellt.
Aus dem so erzeugten Horizont werden alle erforderlichen Profilschnitte
in einem Schritt generiert, wobei die Höhengriffe der Geländelinien exakt
den Schnittpunkten der Triangulation entsprechen.
Die Dreiecksvermaschung ist vollends editierbar. Insbesondere im Bereich von
Bruchkanten lässt sich das Modell sehr flexibel an die vorhandene Örtlichkeit
anpassen und ist somit für die anspruchsvolle Planung im Bestand komfortabel
einsetzbar.
Auch im weiteren Planungsverlauf werden die neuen Funktionen des Geländemodells
für die 3D-Visualisierung des gesamten Straßenkörpers angewendet. Die
Verarbeitung sämtlicher erforderlicher 3D-Planungskanten erfolgt schnell und
stabil. Flächen- und Massennachweis nach der Prismenmethode gemäß REB 22.013 mit lesbar formatierten
Nachweis.
Prüffähige Ausgabe der Berechnungen mit Fremdsoftware im
REB 22.013 Maschinenformat (DA45, DA58).

Massenberechnung nach REB 22.013, Prismenmethode

Wegeplanung Geländemodell mit 3D-Modellierung

Differenz Horizont Vierecksnetz/1 Meter GRID
Leistungsmerkmale:
- Verarbeitung von Rasterpunktdaten (>1.Mio)
- Darstellung Höhenlinienplan/Isolinien/Vierecksnetz GRID
- Erstellen von Differenz-Modellen mit Darstellung von Delta Höhen beiliebiger Horizonte
- Multiple Innen- und Aussenumringe
- Böschungskonstruktion mit beliebig vielen Teilbaugruben unterschiedlicher Sohlhöhen
- Individuell änderbare Böschungsneigung an jeder Bauwerksseite
- Verschneidung von Horizonten
- Flächen- und Massenberechnung (Auf-Abtrag) nach Prismenmethode REB 22.013
- Im- und Export-Schnittstellen: ASCII, LandXML, REB